Was tun, damit der Wan­del sozi­al und öko­lo­gisch wird?

Raum Weitblick, Haus der Wissenschaft Pockelsstraße 11, Braunschweig, Deutschland

In der Reihe zu sozial-ökologischer Transformation kamen die Students/ Scientists for Future und die IG Metall gemeinsam mit der Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften SON immer wieder zusammen, um diese Frage zu beleuchten: Was tun beide Organisationen? Wie wichtig sind Wärmewende und Weiterbildung besonders in unserer Region? Wir blicken gemeinsam zurück und in die Zukunft: Wo muss die IG Metall anpacken? Und wo die Klimabewegung? Anmeldung unter: braunschweigigmetall.de Eine Veranstaltung aus der Reihe "Soziale-ökologische Transformation. gemeinsam - gerecht - gestalten" der Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften Braunschweig  

Nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät: Was kön­nen wir in Osna­brück von Euro­pa lernen

Haus der Jugend, Osnabrück Große Gildewart 6-9, Osnabrück, Niedersachsen

Beispiele guter Praxis der Verkehrswende in Osnabrück - Vortrag und Diskussion - Den Klimawandel einzugrenzen, ist die Menschheits-aufgabe unserer Zeit. Ein zentraler Baustein dafür ist eine innovative Verkehrspolitik, die ohne die Neuausrichtung regionaler Mobilitätskonzepte nicht erfolgreich sein kann. Vor dieser Herausforderung steht auch Osnabrück. Viele Städte in Europa haben ihre Verkehrsinfrastruktur neu organisiert und damit Beispiele Guter Praxis vorgelegt. In diesem Zusammenhangbeschäftigen wir uns mit der Frage, wie auch hier regionale Lösungen unter ökologischen und sozialen Aspekten aussehen können/müssen. Diskutieren Sie mit! Veranstaltungsflyer Nachhaltige Mobilität Eine Veranstaltung aus der Reihe "Soziale-ökologische Transformation. gemeinsam - gerecht - gestalten" der Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften Braunschweig

Wel­che Aus­wir­kun­gen haben das Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ge­setz und die VALE­RI-Norm für Unternehmen?

Online

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) (vollständig: „Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes“) ist Mitte November 2023 in Kraft getreten. Es regelt u. a. Anforderungen für Unternehmen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz – dazu gehören die Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen, die Erstellung von Umsetzungsplänen oder auch die Schaffung einer zentralen Abwärmeplattform. Im Rahmen der Online-Veranstaltung informieren die Rechtsanwältinnen Jacqueline Anni Rothkopf und Lena Ziska der Energierechtskanzlei RITTER GENT COLLEGEN über die (neuen) Pflichten und Fristen des EnEfG.  Anschließend wird Professor Dr. Uli Nissen von der Hochschule Niederrhein die für die wirtschaftliche Bewertung von energiebezogenen Investitionen zugrunde liegende Norm vorstellen, die DIN EN 17463 – auch VALERI-Norm genannt. Die VALERI-Norm hilft Unternehmen seit dem Jahr 2021 dabei, wirtschaftlich vorteilhafte Klimaschutzmaßnahmen zu identifizieren und entsprechende Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen. Es handelt sich um eine normative Norm, so dass deren Einhaltung geprüft werden kann. Die DIN EN 17463 ist inzwischen in einer Vielzahl von Gesetzestexten vorgeschrieben – eben auch im Energieeffizienzgesetz. Professor Nissen wird die VALERI-Norm anhand eines Leitfadens inkl. Rechenbeispiels (Excel-Format) und Einflussparametern darstellen, der den Teilnehmern im Anschluss kostenfrei für deren Anwendung zur Verfügung gestellt wird. Zielgruppe der Veranstaltung sind insbesondere betriebliche Energieberater als auch Unternehmens- und Verbandsvertreter. Lernen Sie die Anforderungen […]

Gewerk­schaft­li­che Ideen­werk­statt: Beschäf­tig­te im sozi­al-öko­lo­gi­schen Wandel

DGB-Säle 1 und 2 Otto-Brenner-Str. 1, Hannover

Die Folgen des Klimawandels sind deutlich spürbar und machen ein entschlossenes Handeln notwendig. Niedersachsen hat sich dazu ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2040 will das Land klimaneutral sein. Die damit einhergehenden Veränderungen werden sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen. Gewerkschaften setzen sich deshalb dafür ein, dass dieser Wandel sozial gerecht verläuft. Zentrale Elemente für eine sozial-ökologische Transformation sind die Stärkung der Mitbestimmungsrechte für Arbeitnehmer*innen als tagtägliche Gestalter*innen der Transformation, ausreichende Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote sowie die Sicherung von tarifgebundener Beschäftigung durch eine vorausschauende Wirtschafts- und Industriepolitik. Wir laden Euch in der DGB-Region Niedersachsen-Mitte ein, um den Wandel in unserer Region zu diskutieren und zugleich die Sicht der Arbeitnehmer*innen und ihrer Vertretungen zu stärken. Der Fokus unserer Ideenwerkstatt liegt dabei im ersten Teil auf dem Thema der Fachkräftesicherung. In einem zweiten Teil wollen wir mit Euch anknüpfende Fragen rund um Mobilität und Verkehrswende in den Blick nehmen. Klar ist, dass der eingangs beschriebene Wandel vor Ort stattfindet und deshalb auch regional gestaltet werden muss. Wie das gelingen kann, das wollen wir zusammen mit unseren Gästen und Euch erarbeiten! Mit Torsten Hannig (Geschäftsführer der DGB-Region Niedersachsen-Mitte), Heike Döpke (Vorsitzende Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover) und Ulf-Birger Franz (Dezernent für Wirtschaft, Verkehr […]

28. Bil­Ress-Web­se­mi­nar: Wie SDG-Scouts® in Unter­neh­men Nach­hal­tig­keit voranbringen

Online

Die dreiteilige B.A.U.M.-Workshopreihe „SDG-Scouts® – Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen“ bietet Teilnehmenden die einzigartige Möglichkeit, die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die Unternehmenspraxis zu bringen. Die betriebliche SDG-Erkundung als Bestandaufnahme bildet die Basis für konkrete Projekte zur Förderung der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Bereits 30 Unternehmen haben bereits in den ersten beiden Durchläufen im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 teilgenommen. Im BilRess-Webseminar werden konkrete Einblicke aus der Praxis geteilt: Welche Projektideen haben die SDG-Scouts®? Auf welche Herausforderungen stoßen die Nachwuchskräfte? Welche Erfolge kann das B.A.U.M.-Projekt feiern? Die Anmeldung erfolgt kostenfrei über info@bilress.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Laura Gottschalk: l.gottschalk@izt.de. Veranstaltungs-Ort: Online, GoToMeeting Start-Datum: 05.03.2024 Start-Zeit: 14:00:00 End-Zeit: 15:30

Navi­gie­ren durch die Welt der ESG-Tools – Meis­tern der CSRD-Berichts­pflich­ten in KMUs

Einladung Kurs auf Nachhaltigkeit #4: Navigieren durch die Welt der ESG-Tools - Meistern der CSRD-Berichtspflichten in KMUs, 06.03.2024, 11.00 - 11.45 Uhr In diesem Webinar eröffnen wir Ihnen die Welt der ESG-Tools und zeigen Ihnen, wie diese die Herausforderungen der CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung erleichtern. Welche Software eignet sich besonders für Klimabilanzierungen, welche für Sorgfaltspflichten? Wie finden Sie die passende Software für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement? Dieses Webinar richtet sich an mittelständische Entscheidende und Nachhaltigkeitsmanager:innen, die einen Weg durch den Dschungel der Nachhaltigkeitsstandards und -berichte suchen. Lernen Sie, wie Sie: - Die verschiedenen ESG-Frameworks verstehen und deren Relevanz für Ihr Unternehmen erkennen. - Verschiedene Arten von CSRD-Software effektiv einsetzen, inklusive praktischer Beispiele. - Ein geeignetes CSRD-Tool für Ihr Unternehmen auswählen und implementieren. Referent: Alexander Spahn, Berater und Gründer » zur Anmeldung (die Teilnahme ist kostenfrei) Die Webinarreihe “Kurs auf Nachhaltigkeit” bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen Hilfestellungen, Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in ihren Organisationen zu integrieren. Praxisnahe Erfahrungsberichte und Tipps von Expertinnen und Experten liefern hilfreiche Anregungen. Geschäftsführende und Nachhaltigkeitsbeauftragte, an die sich das Format richtet, können über ihre persönlichen Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeitsmanagement in den Austausch gehen. Ein Angebot von RENN.nord - der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Norddeutschland. www.renn-netzwerk.de/nord Ansprechpartner*in Frau Caroline Bartels Schutzgemeinschaft […]

Nach­hal­tig­keits-Berichts­an­for­de­run­gen für KMU und deren Aus­wir­kun­gen für ver­schie­de­ne Unternehmensbereiche

Informationsreihe zum Thema Sustainable Finance Es geht weiter: Hamburg führt die digitale Inforeihe der bundesweiten Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften am 7. März 2024 fort. Das Thema diesmal: „Standardisierte Berichtsanforderungen für KMU und deren Auswirkungen für unterschiedliche Unternehmensbereiche“. Für Unternehmen – insbesondere KMU – ist die Implementierung von Nachhaltigkeit in das unternehmerische Handeln in den kommenden Jahren Herausforderung und Chance zugleich. Welche Nachhaltigkeitsinformationen von KMU perspektivisch erwartet werden, wird in dieser einstündigen Veranstaltung, gemeinsam mit Florian Harrlandt von der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), beleuchtet. Für Unternehmen – insbesondere KMU – ist die Implementierung von Nachhaltigkeit in das unternehmerische Handeln in den kommenden Jahren Herausforderung und Chance zugleich. Welche Nachhaltigkeitsinformationen von KMU perspektivisch erwartet werden, wird in dieser einstündigen Veranstaltung, gemeinsam mit Florian Harrlandt von der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), beleuchtet. Hierbei können sich Unternehmen auf Basis des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erste Anhaltspunkte für die sinnvolle Ausgestaltung und die Anforderungen der standardisierten Berichtsanforderungen an KMU erläutern lassen. Ziel ist es auch, eine Informationsbasis zur Beantwortung der Frage zu schaffen, welche Nachhaltigkeitsinformationen von KMU bereits jetzt bzw. in naher Zukunft valide erhoben werden können und ob dieser Datensatz im Sinne einer „Mindestanforderung“ eine bedarfsgerechte Transparenz seitens KMU herstellen […]

Kli­ma­neu­tra­li­tät im eige­nen Unter­neh­men: Von der Bera­tung zum Transformationsplan

Online

Im Rahmen der Online-Veranstaltung werden Unterstützungsmöglichkeiten für den strukturierten Einstieg in die Klimaneutralität aufgezeigt. Konkret werden die kostenfreie Transformationsberatung Klimaneutralität der KEAN als auch Transformationspläne der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW, Modul 5) vorgestellt. Anhand von Umsetzungsbeispielen werden Vorgehensweise und Erfolgsfaktoren für die Erstellung von Transformationsplänen thematisiert. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Unternehmen, Berater und Multiplikatoren. Datum: 21.03.2024, 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr (online) » direkt zur Anmeldung PROGRAMM 08:45 Uhr: Begrüßung Ann Kruse, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen 08:50 Uhr: Transformationsplan und -beratungen: Unterstützungsmöglichkeiten für den strukturierten Einstieg in die Klimaneutralität Neele Birnbaum, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen 09:05 Uhr: Transformationsberatung Klimaneutralität und wie es weitergehen kann Ernst Grund, RKW Nord GmbH 09:30 Uhr: Transformationsplan einer Molkerei Bernd Lohse, Ingenieurbüro Bernd Lohse GmbH 10:00 Uhr: Ende Hinweise: Die Anrechnung der Veranstaltung für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist beantragt (dena-Punkte). Sie erhalten die Einwahldaten zur Online-Veranstaltung am Vortag der Veranstaltung. Datenschutzhinweise: Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf Unsere Datenschutzerklärung für Online Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom" finden Sie hier. Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass dieses Online-Seminar/Meeting ggf. für interne […]

GEG und BEG: Pflich­ten und För­der­mög­lich­kei­ten für Unternehmen

Online

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch bekannt als sogenanntes "Heizungsgesetz" - ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Es schreibt u. a. Pflichten vor, die konkret Nichtwohngebäude und damit Unternehmen betreffen. Im Rahmen der Online-Veranstaltung informieren die Rechtsanwältinnen Dr. Franziska Lietz und Jacqueline Anni Rothkopf der Energierechtskanzlei RITTER GENT COLLEGEN über die rechtlichen Neuerungen und Pflichten des GEG. Anschließend wird Eckard von Schwerin von der KfW Bankengruppe die Fördermöglichkeiten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Nichtwohngebäude beleuchten. » direkt zur Anmeldung PROGRAMM 09:00 Uhr: Begrüßung Neele Birnbaum, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen 09:05 Uhr: Das Gebäudeenergiegesetz und seine Pflichten für Unternehmen Dr. Franziska Lietz und Jacqueline Anni Rothkopf, RITTER GENT COLLEGEN Rechtsanwälte PartG mbB 10:00 Uhr: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Eckard von Schwerin, KfW Bankengruppe 11:00 Uhr: Ende Hinweise: Die Anrechnung der Veranstaltung für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist beantragt (dena-Punkte). Sie erhalten die Einwahldaten zur Online-Veranstaltung am Vortag der Veranstaltung. Datenschutzhinweise: Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf  Unsere Datenschutzerklärung für Online Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom" finden Sie hier.  Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass dieses Online-Seminar/Meeting ggf. für interne Zwecke aufgezeichnet oder auf unserer Homepage, sowie […]

Ein Jahr LkSG – was KMUs jetzt zu erwar­ten haben und ein Bei­spiel aus der Praxis

Online

Informationsreihe zum Thema Sustainable Finance: Ein Jahr LkSG - was KMUs jetzt zu erwarten haben und ein Beispiel aus der Praxis Die Referenten des BAFA, Herr Robert Uhlmann sowie Herr Eike Wiesner beschäftigen sich in ihrer Abteilung mit dem LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) sowie mit damit verbundenen Grundsatzfragen. Sie werden den aktuellen Rahmen für die Sorgfaltspflichten kleiner und mittlerer Unternehmen aufzeigen – auch, wenn Sie (bisher) nur indirekt betroffen sind. Ebenso werden Sie auf hilfreiche Handreichungen und das Unterstützungsangebot des BAFA hinweisen. Als Praxisbeispiel dürfen wir einen Einblick in die tägliche Umsetzung des LkSG bei der Stadtreinigung Hamburg gewinnen. Dazu werden wir einen Beitrag von Frau Julia Röder, Referentin für nachhaltige Beschaffung, hören. Sie wird uns von dem ersten Kontakt der Stadtreinigung mit dem LkSG, den täglichen Herausforderungen und der praktischen Umsetzung der Maßnahmen berichten. Dabei setzt die Stadtreinigung auf eine softwarebasierte Lösung, die sie bei Risikoanalysen sowie Maßnahmen und Berichterstattung unterstützt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Datum: Donnerstag, 10.04.2024 Uhrzeit: 10.30-11.30 Uhr Ort: digitale Veranstaltung – Microsoft Teams » zur Anmeldung Diese Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame Initiative der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften, welche sich zum Ziel gesetzt haben, Unternehmen und Betriebe bei der Umsetzung von freiwilligen Maßnahmen des Umwelt- und Klimaschutzes […]

Bun­des­för­de­rung für Ener­gie- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz in der Wirt­schaft (EEW)

Online

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) bietet Unternehmen umfangreiche Unterstützung bei Investitionen in Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz und Senkung des fossilen Energieverbrauchs. In diesem Online-Seminar erfahren Sie welche Maßnahmen förderfähig sind, wie Sie den Antragsprozess optimal gestalten und erfolgreich abschließen. Dr.-Ing. David Hände, Teamleitung in der Energieeffizienzberatung bei IFE Energie Consult GmbH wird Ihnen praxisnahe Einblicke in das Förderprogramm geben und Ihre Fragen beantworten. Datum: 11.04.2024, 10.00 - 11.30 Uhr via MS Teams » direkt zur Anmeldung Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA) und Thüringen (ThEGA) – in Kooperation mit der örtlichen Wirtschaftsförderung und regionalen Energieagentur.

Neue Nach­hal­tig­keits­be­richts­pflicht CSRD: Anfor­de­run­gen und Roadmap

Online

Infor­ma­ti­ons­rei­he zum The­ma Sus­tainable Finance Es geht weiter: Baden-Württemberg führt die digitale Inforeihe der bundesweiten Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften fort. In diesem Seminar werden die Berichtspflichten sowie die zugehörigen Berichtsstandards der CSRD/ESRS und der Einstieg in das Reporting behandelt. Folgendes wird vermittelt und besprochen: Berichtspflichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)  Vorstellung der zugehörigen Berichtsstandards, der European Sustainability Reporting Standards (ESRS): Aufbau und Überblick über einzelne Themenstandards Einstieg in das Reporting  Zielgruppe: Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter mit Grundkenntnissen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Referierende: Dr. Isabell Sprenger (ÖkoMedia GmbH) Plattform: Webex Veranstalter: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen der Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften Datum: Mittwoch, 17.04.2024 Uhr­zeit: 13.00-14.00 Uhr Ort: digi­ta­le Ver­an­stal­tung – Webex Melden Sie sich zur Teilnahme an! Zur Veranstaltungsseite geht es hier. Die­se Ver­an­stal­tungs­rei­he ist eine gemein­sa­me Initia­ti­ve der län­der­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit der Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­part­ner­schaf­ten, wel­che sich zum Ziel gesetzt haben, Unter­neh­men und Betrie­be bei der Umset­zung von frei­wil­li­gen Maß­nah­men des Umwelt- und Kli­ma­schut­zes in allen drei Säu­len der Nach­hal­tig­keit zu begleiten. Der Fokus liegt hier­bei auf dem The­men­schwer­punkt Sus­tainable Finan­ce: Geplan­te Ver­an­stal­tungs­in­hal­te für 2024 sind z. B. das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz, die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung (CSRD/ ESRS, Taxo­no­mie) oder Sus­tainable Finan­ce als Quer­schnitts­auf­ga­be im Management. Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen der Infor­ma­ti­ons­rei­he fin­den Sie auch auf […]