Nach­hal­tig­keits­wo­che des Enter­pri­se Euro­pe Net­work: vom grü­nen Anstrich zum nach­hal­ti­gen Geschäftsmodell

Nachhaltigkeitsbericht, CO2-Footprint, Lieferkettengesetz – Unternehmen müssen sich zunehmend auf die im Green Deal und im Koalitionsvertrag formulierten ehrgeizigen Ziele zum Klima- und Ressourcenschutz einstellen. Aber welchen Beitrag können kleine und mittlere Unternehmen zu den globalen Herausforderungen überhaupt leisten? Und wie zahlt sich Nachhaltigkeits-Engagement für Unternehmen aus? Vier Online-Workshops beleuchten das Thema Ende März aus unterschiedlichen Perspektiven. Seit 2008 unterstützt das Enterprise Europe Network (EEN), zu dem auch das EEN Niedersachsen gehört, kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Innovationsvorhaben und beim Aufbau internationaler Kontakte. Seit diesem Jahr bietet das EEN in ganz Deutschland auch Nachhaltigkeitsberatungen an. Dank der Förderung unserer Tätigkeit durch die EU und durch die Regionen sind diese Angebote für unsere Kunden kostenfrei. In der vom EEN Deutschland organisierten Nachhaltigkeitswoche zeigen wir anhand konkreter Beispiele, wie Sie Ihr Unternehmen ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiger gestalten können und welche Chancen sich daraus ergeben: 28.03.2022, 14:00 – 15:30 Uhr Auftakt: Mit neuer Energie zu mehr Nachhaltigkeit 29.03.2022, 14:00 – 14:45 Uhr Ökonomische Nachhaltigkeit: Nachhaltig UND erfolgreich wirtschaften 30.03.2022, 14:00 – 14:45 Uhr Ökologische Nachhaltigkeit: Ressourcenschutz ist Klimaschutz – positive Effekte für mein Unternehmen 31.03.2022, 14:00 – 14:45 Uhr Soziale Nachhaltigkeit: Eine Wirtschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt Alle Workshops finden über Zoom […]

Akti­ons­ta­ge „Gesund­heit im Betrieb“: IHK Nie­der­sach­sen lädt Unter­neh­men ein

Gesundheit und Prävention in der Arbeitswelt - darum geht es bei den verschiedenen Online-Veranstaltungen im Rahmen der IHKN-Aktionstage „Gesundheit im Betrieb“, die vom 9. bis zum 19. Mai 2022 stattfinden. Fach- und Arbeitskräfte fehlen in vielen Unternehmen. Gleichzeitig nimmt das Thema Work-Life-Balance eine immer größere Rolle ein und nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie die Arbeitswelt umfassend verändert. „Gesunde, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Ressourcen für den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit im Unternehmen. Wer als Unternehmen in der Zukunft bestehen bleiben möchte, muss seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexible Arbeitsformen anbieten, die je nach betrieblicher Möglichkeit auch mobiles Arbeiten und digitale Kommunikation umfassen “, so Birgit Stehl, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen (IHKN). „Mit den IHKN-Aktionstagen bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich über aktuelle Fragen zur Gesundheit im Betrieb zu informieren und sich mit anderen Betrieben auszutauschen“, so Carola Havekost, Koordinatorin für Gesundheitswirtschaft bei der IHKN. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.ihk-oldenburg.de/ihkn_gesundheit 

Vor­stel­lung der neu­en EFRE-För­der­richt­li­ni­en zu Ener­gie- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz – Info­ver­an­stal­tung für Unternehmen

Online

Zwei neue EFRE-Förderrichtlinien unterstützen niedersächsische kleine und mittlere Unternehmen zukünftig bei Vorhaben zur Steigerung der betrieblichen Ressourcen- und Energieeffizienz, um damit einen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität in Niedersachsen zu leisten. In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung der KEAN, NBank, Klimaschutzagentur Region Hannover und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) werden die Richtlinien und Voraussetzungen zur Inanspruchnahme näher vorgestellt. Außerdem werden gute und gängige Beispiele aus der vorangegangen Förderperiode aufgezeigt. Programmpunkte: 15:00 Uhr: Begrüßung, Neele Birnbaum (KEAN) Einordnung der Richtlinie in die energiepolitischen Ziele Niedersachsens, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EFRE-Richtlinie: Betriebliche Ressourceneffizienz, Jakob Cholewa (NBank) EFRE-Richtlinie: Klimaschutz und Energieeffizienz Jakob Cholewa (NBank) Sachverständigengutachten als Voraussetzung zur Beantragung: Nachweispflicht über die Einsparung an fossiler Energie / CO2-Äquivalenten), Ernst Grund (RKW Nord GmbH) Berücksichtigung von sog. Qualitätskriterien im Rahmen des Scorings: RL-spezifische fachliche Bewertungskomponenten und Querschnittsziele, Andreas Goergens (NBank) Gute und gängige Beispiele der letzten Förderperiode, Andreas Goergens (NBank) Fragen 16:30 Uhr: Ende » zur Anmeldung » das Programm als PDF Weiterführende Informationen zur Förderung und Antragsstichtagen auf der Seite der NBank: Klimaschutz und Energieeffizienz (nbank.de) Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft - Betriebliche Ressourceneffizienz (nbank.de) Neben Unternehmen können gerne auch andere Interessierte wie Energieberaterinnen und -berater oder Multiplikatoren an der Veranstaltung teilnehmen!  

Mate­ri­al­ef­fi­zi­enz und zir­ku­lä­res Wirt­schaf­ten – Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für KMU

Online

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim laden Sie am 21.09. um 9 Uhr zur Online-Infoveranstaltung „Materialeffizienz und zirkuläres Wirtschaften – Unterstützungsangebote für KMU“ ein. Zielgruppe sind insbesondere Unternehmens- und Verbandsvertreter von KMU des verarbeitenden Gewerbes und weitere Multiplikatoren in der Grenzregion zu den Niederlanden (Interreg A, siehe Karte). Während Materialeffizienz auf die Verringerung des Materialeinsatzes bzw. einen effizienten Umgang abzielt, fokussiert die Zirkularität (Circular Economy) darauf, benötigte Ressourcen in möglichst geschlossenen Kreisläufen zu führen. Rohstoffströme sind aber vielfach noch linear organsiert. So liegt der Anteil der Sekundärrohstoffe am gesamten Rohstoffverbrauch in Deutschland gerade mal bei knapp 13 Prozent (sog. CMU-Rate). Beide o. g. Strategien tragen dazu bei, die Rohstoffversorgung von Unternehmen zu sichern – beim zirkularen Wirtschaften wird zudem die Abhängigkeit von Lieferketten und Rohstoffimporten reduziert. In Summe wird die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Neben den Wettbewerbsvorteilten trägt Ressourcenschutz zum Klimaschutz bei: Denn weniger (Primär)Material bedeutet weniger Rohstoffe und Vorprodukte ­– und das heißt wiederum weniger Energieeinsatz und somit Treibhausgase für Erzeugung, Transport und Verarbeitung des Materials. Land und Bund bieten insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Unterstützungsangebote in Form von Einstiegsberatungen und Förderprogrammen. KMU in der Grenzregion zu den Niederlanden profitieren zudem im Rahmen […]

Wel­che Aus­wir­kun­gen haben das Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ge­setz und die VALE­RI-Norm für Unternehmen?

Online

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) (vollständig: „Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes“) ist Mitte November 2023 in Kraft getreten. Es regelt u. a. Anforderungen für Unternehmen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz – dazu gehören die Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen, die Erstellung von Umsetzungsplänen oder auch die Schaffung einer zentralen Abwärmeplattform. Im Rahmen der Online-Veranstaltung informieren die Rechtsanwältinnen Jacqueline Anni Rothkopf und Lena Ziska der Energierechtskanzlei RITTER GENT COLLEGEN über die (neuen) Pflichten und Fristen des EnEfG.  Anschließend wird Professor Dr. Uli Nissen von der Hochschule Niederrhein die für die wirtschaftliche Bewertung von energiebezogenen Investitionen zugrunde liegende Norm vorstellen, die DIN EN 17463 – auch VALERI-Norm genannt. Die VALERI-Norm hilft Unternehmen seit dem Jahr 2021 dabei, wirtschaftlich vorteilhafte Klimaschutzmaßnahmen zu identifizieren und entsprechende Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen. Es handelt sich um eine normative Norm, so dass deren Einhaltung geprüft werden kann. Die DIN EN 17463 ist inzwischen in einer Vielzahl von Gesetzestexten vorgeschrieben – eben auch im Energieeffizienzgesetz. Professor Nissen wird die VALERI-Norm anhand eines Leitfadens inkl. Rechenbeispiels (Excel-Format) und Einflussparametern darstellen, der den Teilnehmern im Anschluss kostenfrei für deren Anwendung zur Verfügung gestellt wird. Zielgruppe der Veranstaltung sind insbesondere betriebliche Energieberater als auch Unternehmens- und Verbandsvertreter. Lernen Sie die Anforderungen […]

28. Bil­Ress-Web­se­mi­nar: Wie SDG-Scouts® in Unter­neh­men Nach­hal­tig­keit voranbringen

Online

Die dreiteilige B.A.U.M.-Workshopreihe „SDG-Scouts® – Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen“ bietet Teilnehmenden die einzigartige Möglichkeit, die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die Unternehmenspraxis zu bringen. Die betriebliche SDG-Erkundung als Bestandaufnahme bildet die Basis für konkrete Projekte zur Förderung der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Bereits 30 Unternehmen haben bereits in den ersten beiden Durchläufen im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 teilgenommen. Im BilRess-Webseminar werden konkrete Einblicke aus der Praxis geteilt: Welche Projektideen haben die SDG-Scouts®? Auf welche Herausforderungen stoßen die Nachwuchskräfte? Welche Erfolge kann das B.A.U.M.-Projekt feiern? Die Anmeldung erfolgt kostenfrei über info@bilress.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Laura Gottschalk: l.gottschalk@izt.de. Veranstaltungs-Ort: Online, GoToMeeting Start-Datum: 05.03.2024 Start-Zeit: 14:00:00 End-Zeit: 15:30

GEG und BEG: Pflich­ten und För­der­mög­lich­kei­ten für Unternehmen

Online

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch bekannt als sogenanntes "Heizungsgesetz" - ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Es schreibt u. a. Pflichten vor, die konkret Nichtwohngebäude und damit Unternehmen betreffen. Im Rahmen der Online-Veranstaltung informieren die Rechtsanwältinnen Dr. Franziska Lietz und Jacqueline Anni Rothkopf der Energierechtskanzlei RITTER GENT COLLEGEN über die rechtlichen Neuerungen und Pflichten des GEG. Anschließend wird Eckard von Schwerin von der KfW Bankengruppe die Fördermöglichkeiten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Nichtwohngebäude beleuchten. » direkt zur Anmeldung PROGRAMM 09:00 Uhr: Begrüßung Neele Birnbaum, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen 09:05 Uhr: Das Gebäudeenergiegesetz und seine Pflichten für Unternehmen Dr. Franziska Lietz und Jacqueline Anni Rothkopf, RITTER GENT COLLEGEN Rechtsanwälte PartG mbB 10:00 Uhr: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Eckard von Schwerin, KfW Bankengruppe 11:00 Uhr: Ende Hinweise: Die Anrechnung der Veranstaltung für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist beantragt (dena-Punkte). Sie erhalten die Einwahldaten zur Online-Veranstaltung am Vortag der Veranstaltung. Datenschutzhinweise: Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf  Unsere Datenschutzerklärung für Online Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom" finden Sie hier.  Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass dieses Online-Seminar/Meeting ggf. für interne Zwecke aufgezeichnet oder auf unserer Homepage, sowie […]

Bun­des­för­de­rung für Ener­gie- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz in der Wirt­schaft (EEW)

Online

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) bietet Unternehmen umfangreiche Unterstützung bei Investitionen in Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz und Senkung des fossilen Energieverbrauchs. In diesem Online-Seminar erfahren Sie welche Maßnahmen förderfähig sind, wie Sie den Antragsprozess optimal gestalten und erfolgreich abschließen. Dr.-Ing. David Hände, Teamleitung in der Energieeffizienzberatung bei IFE Energie Consult GmbH wird Ihnen praxisnahe Einblicke in das Förderprogramm geben und Ihre Fragen beantworten. Datum: 11.04.2024, 10.00 - 11.30 Uhr via MS Teams » direkt zur Anmeldung Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA) und Thüringen (ThEGA) – in Kooperation mit der örtlichen Wirtschaftsförderung und regionalen Energieagentur.

Grund­la­gen der CO2-Bilanzierung

Online

Mit der Berichterstattung zu Treibhausgasen (THG) sind Unternehmen heute schon vielfach in Kontakt gekommen - sei es durch gesetzliche Anforderungen, Kundenwünsche oder eigene Optimierungsvorhaben. Dabei stellt die Treibhausgasbilanzierung nicht nur ein geeignetes Mittel dar, um sich einen Teil der eigenen Umweltauswirkungen bewusst zu machen oder diese zu kommunizieren. Sie ist vielmehr eine gute Grundlage und Einstiegshilfe, um unternehmenseigene Prozesse und Produkte genauer zu beleuchten. Die kostenfreie Transformationsberatung – Impuls Klimaneutralität der KEAN hilft niedersächsischen Unternehmen, den Prozess hin zur Klimaneutralität zu starten und zu strukturieren. Im Rahmen dieser Einstiegsberatung identifiziert und analysiert ein neutraler Effizienzexperte die wesentlichen betrieblichen Treibhausgase und -quellen. Für die Quantifizierung greifen die Beraterinnen und Berater in der Regel auf das Online-Tool ecocockpit zurück, das in dem Seminar vorgestellt wird. Darüber hinaus vermittelt das Online-Seminar Begriffe und Grundlagen für die Treibhausgasbilanzierung, erläutert Hintergründe und gibt Impulse zur Umsetzung von Maßnahmen, um die unternehmenseigenen Emissionen zu reduzieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Inhalte: Was bedeutet CO2–Bilanzierung und welche Anforderungen gibt es an Unternehmen Wie funktioniert die CO2–Bilanzierung und wie kann das Tool ecocockpit bei der Erstellung helfen Welche Maßnahmen können zur Reduktion der CO2–Emissionen beitragen » direkt zur Anmeldung Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA) […]

Erneu­er­ba­re Pro­zess­wär­me – Wie kann das gelingen?

Online

Der Industriesektor ist für gut ein Drittel des deutschen Endenergieverbrauchs verantwortlich. Ein Großteil der Treibhausgasemissionen der Industrie lässt sich direkt auf die Prozesswärme zurückführen. Diese ist stark von fossilen Energieträgern abhängig. Im Rahmen der Online-Veranstaltung wird aufgezeigt, welches Potenzial erneuerbare Energien zur klimaneutralen Bereitstellung von Prozesswärme bieten. Industrielle Wärmeprozesse sind sehr heterogen: je nach Anwendung unterscheiden sich die Temperaturbedarfe als auch Energiedichten erheblich. Technologiealternativen zu fossil befeuerten Anlagen werden vor allem im Einsatz von grünem Wasserstoff als auch in der Elektrifizierung von Anlagen und Prozessen gesehen. Professor Richard Hanke-Rauschenbach von der Leibniz Universität Hannover zeigt diese Technologiealternativen auf und vergleicht diese. Die Online-Veranstaltung ist zugleich der Auftakt für eine Webinarreihe über Lösungsansätze für erneuerbare Wärmeprozesse. » direkt zur Anmeldung Merken Sie sich bereits weitere Termine dieser Webinarreihe vor: 16.05.2024: Dekarbonisierung von Trocknungsprozessen 18.06.2024: Klimafreundliches Umformen: Von 0 auf 1000 Grad in drei Sekunden Zielgruppe sind Unternehmens- und Verbandsvertreter als auch betriebliche Energieberater. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA) und Thüringen (ThEGA) – in Kooperation mit der örtlichen Wirtschaftsförderung und regionalen Energieagentur. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! PROGRAMM: 09:00 Uhr: Begrüßung Ann Kruse, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen 09:10 Uhr: […]

Dekar­bo­ni­sie­rung von Trocknungsprozessen

Online

Der Industriesektor ist für gut ein Drittel des deutschen Endenergieverbrauchs verantwortlich. Ein Großteil der Treibhausgasemissionen der Industrie lässt sich direkt auf die Prozesswärme zurückführen. Diese ist stark von fossilen Energieträgern abhängig. Inhalte: Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung möchten wir aufzeigen, welche Möglichkeiten bestehen, energieintensive Trocknungsprozesse zu dekarbonisieren bzw. deren Effizienz zu steigern. Frau Dr. Anne-Tretau von der MFPA Weimar beleuchtet die Möglichkeiten des Einsatzes von Mikrowellentrocknung. Herr Dr. Jens Strack von Therm-Process-Consulting Freiberg gibt Einblicke in typische Effizienzmaßnahmen in Trocknungsprozessen. Programm: 10:00 Uhr: Begrüßung 10:05 Uhr: Möglichkeiten des Einsatzes von Mikrowellentrocknung (mit anschließender Diskussion zum Vortrag) Dr. Anne Tretau, MFPA Weimar 10:45 Uhr: Effizienzmaßnahmen in Thermoprozessanlagen und Trocknungsprozessen (mit anschließender Diskussion zum Vortrag) Dr. Jens Strack, Therm-Process-Consulting, Freiberg 11:15 Uhr: Allgemeine Diskussion zu Trocknungsvorgängen 11:30 Uhr: Ende » direkt zur Anmeldung Die Online-Veranstaltung ist Teil der Webinarreihe über Lösungsansätze für erneuerbare Wärmeprozesse. Weitere Termine dieser Webinarreihe sind: 26.04.2024: Erneuerbare Prozesswärme - Wie kann das Gelingen?  18.06.2024: Dekarbonisierung von Brenn- und Umformungsprozessen (folgt) Hinweise: Die Anrechnung der Veranstaltung für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist beantragt (dena-Punkte). Sie erhalten die Einwahldaten am Vortag des jeweiligen Webinars. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung […]

Ener­gie­Tag Han­no­ver 2024

Sparkasse Hannover Raschplatz 4, Hannover

Unternehmen, die auf Energieeffizienz setzen, erlangen unter anderem Wettbewerbsvorteile durch höhere Effizienz und Kosteneinsparungen. Der EnergieTag Hannover 2024 für Unternehmen bietet eine Gelegenheit, den Wandel zu verstehen und mitzugestalten! Die Expertinnen und Experten liefern tiefgreifende Einblicke in die Energietransformation und praktische Werkzeuge für die Umsetzung in Ihrem Betrieb. Veranstaltet wird der EnergieTag Hannover 2024 von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover mit Unterstützung weiterer Kooperationspartner. Nutzen Sie die Chance, sich mit führenden Expertinnen und Experten und Gleichgesinnten aus der Wirtschaft zu vernetzen und gemeinsam die Weichen für eine nachhaltigere Geschäftsführung zu stellen. Beginnend mit einer inspirierenden Keynote zur kommunalen Wärmeplanung wird das Programm Schritt für Schritt durch den Transformationsprozess führen. Von der Energiebestandsaufnahme über die Maßnahmenplanung bis hin zur Finanzierung und Vernetzung – erfahren Sie, wie Sie Ihren Betrieb nachhaltiger gestalten können. Zu jedem Themenschwerpunkt erwarten Sie Fachvorträge sowie Praxisberichte von Unternehmen, die bereits erfolgreiche Schritte in der Energietransformation unternommen haben. Im Anschluss an die Podiumsdiskussionen bietet sich die Möglichkeit, in themenspezifischen DeepDive-Sessions, unter aktiver Einbindung des Publikums, in einzelne Aspekte einzutauchen. Nutzen Sie auch den Marktplatz für individuelle Gespräche, um persönliche Fragen zu klären und sich mit anderen Unternehmen auszutauschen. Hier finden Sie die Agenda. Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung. Ansprechpartner: […]