Essaywettbewerb 2023/2024Transformation ist weiblich –Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen
Danke für Eurer Engagement und Eure Teilnahme!
Dass Geschlechtergerechtigkeit und Dekarbonisierung zusammengedacht werden müssen, sollte 2024 eigentlich selbstverständlich sein. Doch nicht nur in Niedersachsen gilt es dafür noch so einige Lücken zu füllen. Für die Niedersachsenallianz für Nachhaltigkeit und dem DGB Niedersachsen war dies der Anlass, einen Essaywettbewerb auszuloben, der erstmalig nach Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen fragte.
Wir haben uns sehr über das rege Interesse gefreut, mit dem dieser blinde Fleck bearbeitet und mit eigenen Erfahrungen, vielfältigen Perspektiven und Ideen gefüllt wurde. Euer Engagement für Geschlechtergerechtigkeit in Zeiten von Dekarbonisierung und Transformation spiegelt sich in der Vielfalt und den Impulsen der eingereichten Essays deutlich wider. Dabei war die Themenbreite sehr groß: Vom Plädoyer des Aufbrechens patriarchaler Strukturen durch die Männer selbst, über Geschlechtergerechtigkeit und Transformation im Lehramtsbereich hin zu geschlechtergerechten Ansätzen in der Landwirtschaft. Und auch die Vielfalt der Einreichenden ist bemerkenswert, von Essay-Schreiberinnen aus dem 2. Bachelor-Semester über Praktikerinnen aus der Erwachsenenbildung oder Verwaltung bis hin zu Promovierenden und Post-Docs.
Uns als Jury hat es großen Spaß gemacht, eure Essays, liebe Teilnehmer*innen, zu lesen und wir möchten uns hier ausdrücklich bei euch allen bedanken, dass ihr euch zu diesem wichtigen Thema so viele Gedanken gemacht habt!
Bei so viel Auswahl und Engagement fiel es uns Jury-Mitgliedern natürlich nicht leicht, die besten der eingereichten Essays auszuwählen. Zwei davon haben uns jedoch besonders überzeugt, weshalb diese auch den 1. und 2. Platz erhalten haben:
Den ersten Platz gewann Nina Heiting mit ihrem Essay „Keine Mauerblümchen: Frauen als Change Agents für eine gelungene Energiewende sichtbar machen!“. Überzeugend legt sie dar, dass die Transformationsrolle von Frauen in der Arbeitswelt mehr Sichtbarkeit bedürfe, da Studien belegen, dass Frauen umweltorientierter sind als Männer. Sie schlägt ein geschlechtsspezifisches Monitoring auf Landesebene vor, um Handlungsbedarfe zu identifizieren, Frauenbeteiligung zu erhöhen und die Energiewende zu beschleunigen.
Den zweiten Platz gewannen Julia Kümper und Ermana Nurković mit ihrem Essay „Transformation muss intersektional feministisch sein! – Warum ein kommunaler Transformationsprozess für alle, mit allen und von allen gestaltet werden muss.“ In diesem begreifen sie Transformation innovativ als kommunal umgesetzte Alltagspraktiken und schlagen „Safer Spaces“ vor, in denen Transformation lokal und beteiligungsorientiert gestaltet wird.
Zusätzlich wurden zwei Würdigungen für vielversprechende Ansätze in der Kategorie „Nachwuchsförderung“ an Sarah Schütz und Thu Tra Le vergeben. Die beiden Bachelor-Studentinnen zeigten interessante Ideen in ihren Essays und werden mit der Würdigung dahingehend gefördert, ihre innovativen Ansätze auf dem Gebiet weiterzuverfolgen
Die Essays der drei Gewinnerinnen werden zeitnah veröffentlicht.
Rückblick Preisverleihung und Fachforum am 14. Juni 2024
1. Platz: Nina Heiting (rechts)
2. Platz: Ermana Nurković & Julia Kümper (v.l.)
Kategorie Nachwuchsförderung: Thu Tra Le (rechts)
Kategorie Nachwuchsförderung: Sarah Schütz (rechts)
Impressionen Preisverleihung
Gewinnerinnen Essaywettbewerb
Gewinnerinnen Essaywettbewerb
Gewinnerinnen & Jury
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Grußwort Carina Holl
Impressionen Preisverleihung
Impuls Ute Neumann/ IGBCE
Impuls Ute Neumann/ IGBCE
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
blachura_photography-transformation_ist _weiblich-128
Impressionen Fachforum
Impressionen Fachforum
Impressionen Fachforum
Impressionen Fachforum
Impressionen Fachforum
Impressionen Fachforum
Impressionen Preisverleihung
Impressionen Preisverleihung
Einladung zur Preisverleihung
Was hat die Transformation mit Geschlecht zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Geschlechterrollen und Veränderungen in der Arbeitswelt zusammen? Und wie können Geschlechtergerechtigkeit und Dekarbonisierung zusammengedacht werden?
Fragen wie diese waren für ein Bündnis aus DGB Niedersachsen, der Allianz für Nachhaltigkeit Niedersachsen, dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und dem Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften Niedersachsen-Bremen der Anlass, einen Essaywettbewerb auszuloben, der Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen thematisiert.
Wir freuen uns, die besten Einreichungen des Essaywettbewerbs am 14.06. von 16:00 bis 18:00 Uhr in Hannover zu prämieren und laden herzlich dazu ein, dabei zu sein.
Das rege Interesse an der Bearbeitung des blinden Flecks von Frauen und ihrer Rolle in der Transformation auf der niedersächsischen Landkarte spiegelt sich in der Vielfalt und den Impulsen der eingereichten Essays wider. Die besten von ihnen wollen wir im Rahmen der angedachten Preisverleihung auszeichnen und Euch vorstellen. Zudem wollen wir im Sinne eines Fachforums verschiedene inhaltliche Impulse gemeinsam aufgreifen, diskutieren und ins Gespräch kommen: Wie lässt sich die Transformation geschlechtergerecht gestalten?
Das Programm zur Verleihung mit anschließendem Fachforum gibt es hier.
Um Anmeldung wird gebeten. Die Plätze für die Veranstaltung sind begrenzt. Es kann sich bereits per Mail an merle.mangels@dgb.de angemeldet werden.
Nachwuchswissenschaftler*innen und Praktiker*innen aufgepasst!
Was hat die Transformation mit Geschlecht zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Geschlechterrollen und Veränderungen in der Arbeitswelt zusammen?
Diese Fragen erkundet der Essaywettbewerb „Transformation ist weiblich“. Als Bündnis bitten die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen und Schirmherrin Anka Dobslaw, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Euch dazu um wissenschaftliche Kurzbeiträge („Essays“). Das Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen begleitet den Wettbewerb wissenschafftlich.
Ab sofort teilnehmen …
Ihr habt bis zum 1. Mai 2024 die Chance, eure Beiträge einzureichen. Eine Fachjury prämiert die drei besten Essays mit Geldpreisen. Außerdem wird das überzeugendste Vorhaben für eine Abschlussarbeit mit 1.000 Euro belohnt.
Die Jury ist besonders gespannt darauf zu erfahren, wie der Kampf gegen den Klimawandel die Arbeits- und Lebenswelt von Frauen in Niedersachsen beeinflusst. Mit dem Wandel hin zu klimaneutraler Produktion verändern sich Berufe und Arbeitsbedingungen. Wir suchen nach Beiträgen,die Frauen in diesem Wandel fokussieren! Worauf wartet ihr?
Alle Informationen zum Wettbewerb findet Ihr hier auf dieser Seite, unter den Teilnahmebedingungen und sowie unserem Aufruf („Call for Papers“). Bei Fragen wendet Euch unsere Ansprechpartner*innen.
Schirmherrin Anka Dobslaw
– Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz –
„Obwohl bekannt ist, dass Frauen weltweit stärker von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, wurde ihre berufliche Rolle bei der sozial-ökologischen Trans-formation bisher wenig beleuchtet. Mit dem Essaywettbewerb ‚Transformation ist weiblich‘ fordern wir Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu auf, sich die-sen Fragestellungen zu nähern.“
Alle Informationen zum Wettbewerb ... im Überblick
- Gebeten wird um wissenschaftliche Beiträge zu den Folgen des Kampfes gegen den Klimawandel auf die Arbeits- und Lebenswelt von Frauen
- Einreichungen sollen einen Bezug zum Bundesland Niedersachsen oder seinen Regionen haben
- Der Wettbewerb richtet sich besonders an Nachwuchswissenschaftler*innen, Studierende und Menschen aus der Praxis
- Informationen zu Leitfragen und Erkenntnisinteresse im Aufruf („Call for Papers“)
- Preisgeld von gesamt 3.750 € (1. Platz: 1.500€, 2. Platz: 750 €, 3. Platz: 500 €, Ausgewählte Abschlussarbeit: 1.000 €)
- Essaybeiträge bestehen aus einem Themenaufriss (500 bis 600 Zeichen), der eigentlichen Kurzabhandlung (bis max. 25.000 Zeichen) und Zusammenfassung/Abstract auf Deutsch oder Englisch (je 300 bis 400 Zeichen)
- Bewerbungen mit einem Exposé für eine Abschlussarbeit enthalten Forschungsthema und -ziele, Forschungsstand, Methode, vorläufige Gliederung und Literaturverzeichnis
- Prämierte Beiträge werden in einem digitalen Wettbewerbsband veröffentlicht
- Alle Gewinner*innen werden zu einem Expert*innen-Kolloquium mit Preisverleihung nach Hannover eingeladen.
- Beginn der Bewerbungsphase: 8. Dezember 2023
- Ende der Bewerbungsphase: 1. Mai 2024
- Detaillierte Informationen zur Einreichung von Beiträgen unter Teilnahmebedingungen und im Aufruf („Call for Papers“)
- Bei allen weiteren Fragen helfen unsere Ansprechpartner*innen
1.000 Euro für deine Abschlussarbeit!
Wir unterstützen dich mit 1.000 Euro für deine Abschlussarbeit.
Sende uns dein Exposé mit Forschungsthema, Zielen, Forschungsstand, Methode, Gliederung und Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen im Aufruf („Call for Papers“) und den Teilnahmebedingungen.
Essaywettbewerb und Preisverleihungwerden durchgeführt von ...
Wissenschaftliche Begleitungdurch das ...
Jury
Die Jury des Essaywettbewerbs ist besetzt durch jeweils eine*n Vertreter*in der ausrichtenden Dachorganisationen:
-
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
- Deutscher Gewerkschaftsbund Niedersachsen
- Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen
- Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
Preise
1. Preis 1.500 €
2. Preis 750 €
3. Preis 500 €
Zudem wird eine ausgewählte Abschlussarbeit mit 1.000 € unterstützt.
Gesamt 3.750,- Euro
Die prämierten Beiträge werden in einem digitalen Essayband veröffentlicht.
Alle Gewinner*innen werden zu einem Expert*innen-Kolloquium nach Hannover eingeladen.
Fragen? Anregungen? Hintergründe?
Für alle Fragen oder Anregungen rund um den Essaywettbewerb sind wir für Euch ansprechbar:
Kristin Reimers
Teilprojektleiterin der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
Verbundpartner Arbeit und Leben Niedersachsen/Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
T. 0511-1210564
kristin.reimers@aul-nds.de
und
Merle Mangels
Referentin für Frauen-, Gleichstellungs- und Migrationspolitik
Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
T. 0511-1260162
merle.mangels@dgb.de
Teilnahmebedingungen des Essaywettbewerbs „Transformation ist weiblich – Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen“
1. Teilnahmeberechtigung
2. Einreichung
a) Modalitäten
Es ist erforderlich, Einreichungen in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen. Jede*r Teilnehmer*in darf nur einen Beitrag einreichen.
Mehrere teilnahmeberechtigte Autor*innen können einen gemeinsamen Beitrag in kollaborativer Autor*innenschaft einreichen. In diesem Fall werden Preise im Falle einer Prämierung zu gleichen Teilen auf alle Autor*innen aufgeteilt.
b) Form der Einreichung
Die Einreichung des Essays erfolgt ausschließlich über eine E-Mail an essaywettbewerb@nachhaltigkeitsallianz.de. Der E-Mail-Text beinhaltet Name und Kontaktdaten des*der Teilnehmenden sowie den Titel des Essays. Der Essay wird als PDF oder Microsoft Word .doc- oder .docx-Datei angehängt. Die Dateigröße darf 5 MB nicht überschreiten. In Ausnahmefällen kann der Beitrag per Post eingereicht werden.
c) Umfang
Der Fließtext sollte einen Umfang von maximal 25.000 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, nicht überschreiten.
d) Form des Essays
Die Wahl der Zitierweise und die Verwendung von Fußnoten bleibt dem*der Autor*in überlassen, ebenso wie die Entscheidung bezüglich der Verwendung geschlechtergerechter Sprache.
e) Eigenständigkeit
Mit der Einreichung versichert der*die Autor*in, dass der Essay eigenständig verfasst wurde und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet wurden. Stellen im Beitrag, die anderen Werken entnommen wurden, sind unter Angabe der Quellen kenntlich gemacht.
f) Kontaktdaten
Der*die Verfasser*in stimmt durch die Einreichung zu, dass die angegebenen Kontaktdaten im Rahmen des Essaywettbewerbs an die veranstaltenden Organisationen und Institutionen weitergegeben und von diesen genutzt werden dürfen. Die für die Durchführung des Wettbewerbs erforderlichen Daten und Texte können den kooperierenden Partner*innen und der Jury zur Verfügung gestellt werden.
g) Einsendeschluss
Die Einreichung muss bis zum 01. Mai 2024 erfolgen.
3. Bekanntmachungen im Rahmen des Wettbewerbs
4. Publikation
a) Rechtseinräumung
Einreichende Autor*innen erklären sich bereit, ihre Beiträge den Ausrichter*innen zur Veröffentlichung unter namentlicher Nennung uneingeschränkt zur Nutzung und Verwertung zu überlassen.
Unbeschadet des ersten Absatzes behält der*die Autorin für eigene Zwecke ein nicht ausschließliches, zeitlich und örtlich unbegrenztes Nutzungsrecht am eigenen Essay.
5. Rechte und Pflichten bezüglich der Publikation
a) Lektorat und Korrektorat
Die Ausrichter*innen übernehmen das Lektorat und Korrektorat. Autor*innen erhalten im Falle einer Auswahl des eingereichten Beitrags zur Veröffentlichung die lektorierte und korrigierte Fassung zur Korrektur. Der*die Autorin erklärt sich bereit, nach Einreichung des Beitrags bezüglich Lektorat und Korrektorat kontaktierbar zu sein und bezüglich vorgeschlagener Änderungen im Text zu kooperieren.
b) Veröffentlichungsform
Die Ausrichter*innen bestimmen die Publikationsform (Layout, Gestaltung der Titelseite, Veröffentlichungstermin etc.) nach eigenem Ermessen.
c) Honorar
Im Falle einer Publikation durch die Ausrichter*innen erhält der*die Autor*in kein Pauschal- oder Beteiligungshonorar seitens des Herausgebers und/oder Verlags.
d) Nachweis im Falle der Prämierung einer Abschlussarbeit
Der*die Preisträgerin der prämierten Abschlussarbeit erklärt sich bereit, vor Auszahlung des Preisgeldes die Anmeldung der Arbeit durch einen entsprechenden Nachweis der Universität vorzulegen und verpflichtet sich dazu, die Abschlussarbeit nach Abgabe den Ausrichter*innen unverzüglich zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend sind etwaige Sperrvermerke vor Einreichung des Exposés auszuschließen (zum Beispiel bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen, in denen die Abschlussarbeit geschrieben wird).