Von Nach­hal­tig­keits­be­richts­pflich­ten bis Taxo­no­mie – Was kommt auf kom­mu­na­le Unter­neh­men und ihre Stake­hol­der zu?

Erfolg­rei­che Ver­an­stal­tung gemein­sam mit RENN.nord und VKU

In der letz­ten Wochen luden wir gemein­sam mit Renn.nord und dem VKU in die neue Kon­zern­zen­tra­le der Ener­ci­ty AG in Han­no­ver ein. Zusam­men mit zahl­rei­chen Referent:innen haben wir uns den The­men Nach­hal­tig­keits­be­richts­pflich­ten und Taxo­no­mie für kom­mu­na­le Unter­neh­men genähert.

Ein beson­de­res Augen­merk der Ver­an­stal­tung lag dar­in die poten­ti­el­len Vor­tei­le einer Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung auf­zu­zei­gen, eben auch für Unter­neh­men, die aktu­ell noch nicht ver­pflich­tet sind einen Bericht zu erstellen.

Wer waren unse­re Gäste?

Ein­ge­führt in die Ver­an­stal­tung haben Sven­ja Puls von Renn.nord und Marc Lah­mann vom VKU.
Anschlie­ßend folg­te Bernd Tame­ling-Mey­er von GPP, um die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen zusam­men­zu­fas­sen. Auch hier wur­de wie­der mal deut­lich, dass kom­mu­na­le Unter­neh­men auch indi­rekt von einer Nach­hal­tig­keits­be­richt­pflicht betrof­fen sein kön­nen. Und zwar, wenn die­se durch grö­ße­re Part­ner­un­ter­neh­men an sie wei­ter­ge­reicht wird.
Unser zwei­ter Refe­rent, Tim Jung­hans von der NordLB, unter­strich in sei­nem Bei­trag zudem erneut die mög­li­chen Vor­tei­le einer Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung. Kom­mu­na­le Unter­neh­men könn­ten sich durch die­se eine poten­ti­el­le exter­ne Finan­zie­rung ermöglichen.
Auch Flo­ri­an Harr­landt vom RNE hat die­se Ver­an­stal­tung inhalt­lich berei­chert und wei­te­re Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für die kom­mu­na­len Unter­neh­men auf­ge­zeigt.

Bei­spie­le aus der Praxis

Die Ver­an­stal­tung schloß mit Berich­ten aus der Pra­xis. Chris­ti­ne Mesek vom Abwas­ser­zweck­ver­band Süd­hol­stein teil­te ein­leuch­ten­de Aus­zü­ge aus der prak­ti­schen Umset­zung einer Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung. Eben­so gaben Julia­ne Michel von den Stadt­wer­ken Neu­müns­ter und Bir­te Flei­scher von dem Gast­ge­ber der Ener­ci­ty AG Ein­bli­cke, wie sie Her­aus­for­de­run­gen der prak­ti­schen Umset­zung der Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung lösen.

Abschlie­ßend dan­ken wir all den Teil­neh­men­den, unse­ren Referent:innen für die berei­chern­den Vor­trä­ge, unse­rer Mode­ra­to­rin Lis Blu­me und ins­be­son­de­re unse­rem Gast­ge­ber Prof. Dr. Marc Hans­mann stell­ver­tre­tend für die Ener­ci­ty AG.

Wir freu­en uns schon auf kom­men­de Veranstaltungen!